Presse


vR in den Medien

  • Januar bis März 2023

    Top-Thema: Smart Transformieren

    Bei Personalveränderungen wird in Unternehmen oft noch auf klassische Instrumente des Personalabbaus zurückgegriffen. Zudem werden kreative Lösungen für das Recruiting neuer Potenzialträger und Potenzialträgerinnen für Zukunftsbereiche gesucht. Doch es braucht nachhaltige und ganzheitlich gedachte Lösungen.

    weiterlesen
  • Oktober bis Dezember 2022

    Top-Thema: Was ist gute Führung?

    Was macht heute gute Führung aus? Wann sind harte Entscheidungen gefragt und wann dürfen Führungskräfte sich auch mal verletzlich zeigen?

    weiterlesen
  • Juli bis September 2022

    Top-Thema: So lässt sich der Fachkräftemangel erfolgreich bekämpfen

    Die Situation am Arbeitsmarkt ist angespannt. In vielen Branchen fehlt es an gut ausgebildeten Fachkräften, offene Stellen können immer öfter nicht besetzt werden. Wie Sie es trotzdem schaffen können, dass sich Bewerber für Ihr Unternehmen entscheiden.

    weiterlesen

Downloads


Wissen


Publikationen


Newsletter

  • Fachbeitrag

    Aufhebungsvertrag

    Eine Mitarbeiterin erhält einen Aufhebungsvertrag und soll diesen sofort unterschreiben. Sie gibt dem Druck nach – aber klagt später vor Gericht. Thomas Keller, Fachanwalt für Arbeitsrecht, klärt in seinem Gastbeitrag auf, was erlaubt und was verboten ist – und was man ohnehin besser sein lässt.

    weiterlesen
  • Fachbeitrag

    7 Thesen Trennungskultur

    Megatrends und Krisen verändern die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden umgehen. Auch im Trennungsmanagement. Wir haben im Kollegenkreis nachgefragt: Was machen die first mover bereits heute anders? Was zeichnet die Trennungskultur von morgen aus? Und wie digital wird das Outplacement der Zukunft sein? Lesen Sie, was unsere Expertinnen und Experten sagen.

    weiterlesen
  • Fachbeitrag

    Zukunft der Transferberatung

    Der Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat zu Jahresbeginn die Grundsätze ordnungsgemäßer Transferberatung (GoTB) veröffentlicht. Die von-Rundstedt-Geschäftsführer Dr. Martin Mertes und Christian Summa haben diese federführend mitentwickelt. Was die Grundsätze leisten und welche Rolle Innovationen für das Transfergeschäft spielen, berichten beide im Interview.

    weiterlesen

SOCIAL MEDIA

Vernetzen Sie sich mit unseren Experten!

Unsere Experten zu den Themen Outplacement und Karriereberatung sowie Personalabbau und Redeployment freuen sich auf XING und LinkedIn auf den Austausch mit Ihnen. Abonnieren Sie unsere Unternehmens-Updates und lesen Neuigkeiten aus der Welt des Outplacements aus erster Hand. Auf Twitter versorgen wir Sie mit interessanten Fakten, Tipps und News rund um die Themen Arbeitswelt, Bewerbung und Führung. Auf unserem YouTube-Kanal können Sie sich ein Bild machen, wie Karriere- und Outplacementberatung funktioniert, welche Höhen und Tiefen unsere Klienten auf dem Weg in den neuen Job erleben und vieles mehr.

Twitter

zum Profil

YouTube

zum Kanal

Über das Unternehmen

Vision

Dafür steht von Rundstedt

Die Arbeitswelt hat sich gewandelt: Veränderungen erfolgen heute häufiger und schneller als früher, sie sind ein normaler Teil des Berufslebens. Wir bei von Rundstedt möchten, dass alle Menschen berufliche Veränderungen als persönliche Chancen erleben, aus denen man etwas Wunderbares machen kann. Dafür setzen wir uns ein – seit über 30 Jahren. Jeden Tag aufs Neue.

Zum Video

Unternehmensprofil

Das Wichtigste in Kürze

von Rundstedt zählt zu den führenden Experten in der Karriereberatung und ist Marktführer im Bereich Outplacement in Deutschland. Seit drei Jahrzehnten berät von Rundstedt Unternehmen und Einzelpersonen bei beruflichen Veränderungsprozessen und der Karriereentwicklung. von Rundstedt ist strategischer Partner und erfahrener Umsetzer bei allen Themen rund um den Personalabbau und -umbau.

Zum kompletten Profil

Corporate Social Responsibility

von Rundstedt & die Kunst

Gemeinsam mit der Kunstakademie Düsseldorf hat von Rundstedt im Jahr 2007 den „von Rundstedt Kunstförderpreis“ ins Leben gerufen. Er wird alle zwei Jahre vergeben. In der Zeit zwischen den Preisen bieten wir vielversprechenden jungen Künstlern und Studierenden der Düsseldorfer Akademie die Möglichkeit, ihre Werke in unseren Räumen zu präsentieren.

Mehr zu unserem Engagement für die Kunst