Bereits seit drei Jahrzehnten schreibt unser Familienunternehmen an seiner Erfolgsgeschichte. Sophia von Rundstedt führt das Unternehmen gemeinsam mit Dr. Martin Mertes, Christian Summa und 390 Mitarbeitern engagiert in eine erfolgreiche Zukunft.
Kurzvorstellung Sophia von Rundstedt, Dr. Martin Mertes & Christian Summa.
leitet das Familienunternehmen als Vorsitzende der Geschäftsführung / CEO und ist für die Bereiche Sales und Workforce Transformation verantwortlich.
verantwortet als geschäftsführender Gesellschafter die Bereiche Finance und Operations.
verantwortet als geschäftsführender Gesellschafter den Bereich Workforce Transformation.
Die Volljuristin ist 2003 als Kundenbetreuerin in das väterliche Unternehmen eingestiegen und hat sukzessive mehr Verantwortung unter anderem als Niederlassungsleiterin in Frankfurt und als Geschäftsführerin im Team ihres Vaters übernommen. Ihre Erfahrungen mit der erfolgreichen Durchführung der Nachfolge im Familienunternehmen gibt Sophia von Rundstedt als Mitglied im Verband „Die Familienunternehmer – ASU e.V.“ weiter. Darüber hinaus engagiert sie sich bei den „Working Moms“ für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Im Oktober 2018 wurde Sophia von Rundstedt mit dem Preis „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ ausgezeichnet. Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz hat die Auszeichnung gemeinsam mit dem Institut für Familienunternehmen der WHU für nachhaltige, erfolgreiche und zukunftssichernde Unternehmensaufstellung sowie besondere Verdienste im Bereich der Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf verliehen.
Vor seinem Einstieg in die Geschäftsführung war Dr. Martin Mertes bereits seit 2007 als Chief Financial Officer und Prokurist für die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, IT und Personal verantwortlich. Der promovierte Betriebswirt blickt auch auf eine langjährige Tätigkeit in einem Unternehmen der Mess- und Regeltechnik zurück. Dort verantwortete er in verschiedenen Managementpositionen – zuletzt als Director Finance – die Bereiche Rechnungswesen, Controlling und Investor Relations.
Christian Summa verantwortet als Geschäftsführer den Bereich Workforce Transformation. Er leitet bundesweit die Kundenbetreuung in Restrukturierungen sowie Personalumbau- und -abbauprojekten. Der Diplom-Kaufmann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft und Berater bei Restrukturierungs- und Change-Management-Projekten. Vor seinem Einstieg bei von Rundstedt war er in den Branchen Luft- und Raumfahrt sowie Automotive tätig.
Ehrenvorsitzender
Eberhard von Rundstedt hat das Unternehmen vor über 35 Jahren gegründet und bis Ende 2010 als Vorsitzender der Geschäftsführung mit seiner Tochter Sophia und einer weiteren Geschäftsführerin geleitet. Als zugelassener Rechtsanwalt hatte Eberhard von Rundstedt zuvor leitende Funktionen in nationalen und internationalen Unternehmen wie Arthur Young, MAN, Feldmühle und Ruhrgas inne.
Vorsitzende des Beirats
Nach einer erfolgreichen Management Karriere in internationalen Konzernen und Marktführern im Mittelstand eröffnet Katharina Pahl in 2015 auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung ihre HR Strategieberatung, welche heute als Pahl People Performance erfolgreich arbeitet. Vor ihrer freiberuflichen Arbeit verantwortet Frau Pahl zuletzt in der Funktion als Chief Human Resource Officer (CHRO) in der Geschäftsführung der DORMA Holding GmbH + Co.KG die Ressorts HR, Organisationsentwicklung, Kommunikation und Compliance.
Frank Ferchau ist geschäftsführender Gesellschafter der ABLE Group mit Sitz in Gummersbach. Die ABLE Group vereint marktführende Unternehmen der Engineering-Dienstleistung unter einem Dach: FERCHAU Engineering, M Plan, planting, top itservices. Auf der Basis eines Ingenieur- und eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums hat Frank Ferchau 2001 die Geschäftsführung des Familienunternehmens übernommen. Aus dem Gründungsunternehmen FERCHAU Engineering hat Frank Ferchau seitdem die ABLE Group als bundesweit und international vertretenen Engineering-Dienstleister mit fünf erfolgreichen Brands und mehr als 10.000 Mitarbeitern aufgebaut.
Jan Riedel studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg. Bereits vor dem Studium machte er sich im Bereich der Softwareentwicklung, Konzeption und Vermarktung im B2B-Bereich selbstständig. Seit 2010 konzentriert er sich auf das Themenfeld der Digitalisierung mit den Schwerpunkten Vernetzung von Maschinen und Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Aktuell ist er geschäftsführender Gesellschafter der Tomorrow Labs GmbH mit Standorten in Hamburg und München sowie als Business Angel aktiv.
Pressekontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Tanja Jankowski
Telefon: +49 211 83 96-358 E-Mail: jankowski@rundstedt.de