Pressemitteilung
Düsseldorf, 18. Januar 2022. Der Trend ist eindeutig: Es bleibt auch im nächsten Jahr unruhig im Arbeitsmarkt. Trotz populärer Begriffe wie demographisch bedingter Fachkräftemangel und Arbeitnehmer-Arbeitsmarkt wird es weiterhin Personalabbau in bestimmten Branchen und Unternehmensgrößen geben. Neue Technologien und Marktveränderungen werden hier ihre Wirkung nicht verfehlen. Das zeigt das aktuelle Workforce-Transformation-Barometer der Unternehmensberatung von Rundstedt. Für den Trendreport befragt von Rundstedt regelmäßig einen festen Expertenpool aus erfahrenen Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranwälten sowie Restrukturierungs-, Insolvenz-, Sanierungs- und Betriebsratsberatern aus ganz Deutschland.
Besonders betroffen von einschneidenden Veränderungen ist
„Wir sind in einigen Branchen in einer fast absurden Situation. Auf der einen Seite sehen wir, dass auch nächstes Jahr massiver Personalabbau geplant ist. Andererseits befinden wir uns in einem nie gekannten Arbeitnehmermarkt. Das ist ein Dilemma, in dem viele Unternehmen noch viel zu konservativ agieren. Das Stichwort ist Umbau statt Abbau.“, sagt Christian Summa, Chief Consulting Officer und Experte für Workforce Transformation bei der Unternehmensberatung von Rundstedt.
Dies bestätigen auch die weiteren Ergebnisse des Workforce-Transformation-Barometers. 80 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass im Falle eines Personalabbaus besonders Mitarbeitende mit Kompetenzlücken betroffen sein werden. Denn insbesondere Arbeitsplätze mit niedrigen und mittleren Kompetenzprofilen werden von Unternehmen überprüft, inwieweit sie sich für eine Verlagerung in sogenannte „Best Cost Countries“ eignen. Bei einer Umsetzung dieser Verlagerung wird es für Mitarbeitende mit Kompetenzlücken deutlich schwerer, innerhalb des Unternehmens neue Perspektiven zu finden. Daher ist eine breite Weiterbildungsoffensive schon heute das Gebot der Stunde.
Ein bisher noch relativ wenig bekanntes Instruments zur betrieblichen Umsetzung einer solchen Weiterbildungsoffensive ist der Qualifizierungsbetrieb. Dieses Instrument wird vor allem von Arbeitsrechtlern, Workforce-Transformation-Spezialisten, Gewerkschaften und Weiterbildungsexperten diskutiert. Wichtige konzeptionelle Grundlagen wurden mittlerweile erarbeitet, so dass jetzt erfolgsversprechende Pilotprojekte in Branchen mit hohem Transformationsdruck gestartet werden.
Die Unternehmensgruppe von Rundstedt ist deutscher Marktführer für Outplacement-Beratung. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens zählt die Karriereberatung im Rahmen der beruflichen Neuorientierung. Bei allen Themen rund um den Personalabbau und -umbau ist von Rundstedt gefragter strategischer Partner und erfahrener Umsetzer von Maßnahmen wie Transfergesellschaften und Qualifizierungsbetriebe.
Zur Gruppe zählen die v. Rundstedt & Partner GmbH, die Rundstedt Transfer GmbH, die von Rundstedt & Partner Schweiz AG, die von Rundstedt HR Partners GesmbH (Österreich) und die The Boardroom GmbH (exklusive Karriereberatung von Top-Führungskräften). Im deutschsprachigen Raum (DACH) arbeiten derzeit 390 Mitarbeiter an fast 30 von-Rundstedt-Standorten, die über alle großen Städte – von Berlin bis Zürich – verteilt sind. Weltweit ist von Rundstedt über seine Netzwerkpartner der Career Star Group an insgesamt 770 Standorten vertreten.
Pressekontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Tanja Jankowski
Telefon: +49 211 83 96-358 E-Mail: jankowski@rundstedt.de